•  

Aktuelles

Einladung zur feierlichen Enthüllung des neuen Gedenksteins für Max Leppig

Nach einer langen Bauphase ist es nun endlich so weit: Am Sonntag, den 19. Oktober, wird der neue Gedenkstein für Max Leppig feierlich enthüllt – jener Stein, der im Jahr 1957 entfernt wurde und nun an seinen ursprünglichen Platz zurückkehrt. Max Leppig war erster Wegemeister des „Brüchnerischen Verschönerungs- und Touristenvereins“ und in dieser Funktion einer der entscheidenden Figuren bei der Erschließung des Röhrholzes als Stadtwald und Naherholungszentrum.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich um 14:30 Uhr an der Finkenburg, am Eingang zum Röhrholz, zu versammeln. Gemeinsam begeben wir uns von dort auf einen kurzen Spaziergang zum Denkmal.

Im Anschluss findet die offizielle Eröffnungsfeier ab 15:00 Uhr am Gedenkort statt.
... » Details

3. Familien-Flohmarkt begeistert zum Herbstauftakt

20.09.2025 – Mit dem Beginn der herbstlichen Jahreszeit öffnete unser Heimatförderverein am heutigen Samstag, erneut die Tore zum nunmehr dritten Familien-Flohmarkt im Oelsnitzer Eventcenter – eine Veranstaltung, die sich längst zu einem festen Bestandteil des städtischen Kulturlebens entwickelt hat. Bereits in den frühen Morgenstunden versammelten sich zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher vor dem Veranstaltungsort – voller Vorfreude auf die kleinen und großen Schätze, die es im vielfältigen Angebot zu entdecken galt. Ob gut erhaltene Kleidung, liebevoll ausgewählte Kinderbücher, nostalgisches Spielzeug oder seltene Fundstücke: Die Stände präsentierten sich mit großer Vielfalt und luden zum Stöbern, Verweilen und Entdecken ein. So wurde der Flohmarkt einmal mehr zum Schauplatz lebendiger Begegnungen, herzlicher Gespräche und freudiger Überraschungen.
... » Details

Oelsnitz von Müll und Unrat befreit

08.09.2025 – Nach der Sommerpause lud unser Heimatförderverein am vergangenen Sonntag zur traditionellen „Müllschluckerwanderung“ ein – und viele folgten dem Aufruf. Bei herrlichem Spätsommerwetter versammelten sich nicht nur zahlreiche Vereinsmitglieder, sondern auch engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Oelsnitz auf dem Marktplatz, um gemeinsam ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Zusammenhalt zu setzen. Nach der Begrüßung um 14:30 Uhr wurden die Teilnehmenden in mehrere Gruppen eingeteilt, mit Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet und auf verschiedene Routen durch das Stadtgebiet geschickt. Ziel war der Spielplatz an der „Alten Reichenbacher Turnhalle“, der am späten Nachmittag von allen Gruppen gut gelaunt erreicht wurde. 
... » Details

Erfolgreiche Präsentation zum Sperkenfest

06.07.2025 – An diesem Wochenende feierte unsere Heimatstadt Oelsnitz/Vogtl. mit großer Begeisterung ihr 21. Sperkenfest, welches über drei Tage viele Besucher anlockte. Dabei trugen selbstverständlich auch wir unseren Teil zum erfolgreichen Gelingen des Stadtfestes bei.

So präsentierten wir Im Rahmen eines großen Infostandes auf der Dr.-Friedrichs-Straße die ehrenamtliche Arbeit unseres Vereins, die sich dem Wohl unserer Stadt widmet. Besonders die jüngeren Festbesucher waren eingeladen, sich ein strahlendes Glitzer-Tattoo abzuholen, was an beiden Tagen auf rege Nachfrage stieß. Es war erfreulich zu sehen, wie viel Freude und Begeisterung dieses Angebot bei den Kindern auslöste.
... » Details

Schloßfelsen: Aussichtspunkt renoviert

15.06.2025 – Rund zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien lud unser Heimatförderverein seine Mitglieder zu einem weiteren Arbeitseinsatz ein. Diesmal stand der Aussichtspunkt auf dem Schloßfelsen im Oelsnitzer Stadtwald Vogelherd im Fokus, welchen wir im Jahr 2021 mit einer Sitzbank im Rahmen unserer Projektreihe "HEIMATBLICK" aufgewertet haben.

Nach einem gemeinsamen Frühstück, welches diesmal am Fuße von Schloß Voigtsberg eingenommen wurde, erstreckten sich unsere Arbeiten von einer anfänglichen Müllsammlung hin über Rasen mähen, ausästen, dem freischneiden von Büschen sowie dem abschleifen der Sitzbank um die wiederholt aufgetragenen Graffitis zu entfernen. Natürlich wurde auch eine neue Schutzlasur auf die Sitzbank aufgebracht. 

Bei bestem Sommerwetter gingen die Arbeiten dabei locker von der Hand, so dass sich bereits zur Mittagszeit der Aussichtspunkt wieder als freundlicher und einladender Ort zur Erholung und inneren Einkehr präsentierte und so hoffentlich wieder vielen Besuchern Freude bereitet. 
... » Details

Wettinturm-Ruine lädt wieder zur Rast ein

17.05.2025 – An diesem Wochenende stand für unsere Mitglieder der zweit Teil der jährlichen Frühjahrsputzaktion auf dem Programm, welcher sich diesmal auf die alte Ruine des ehemaligen Oelsnitzer Wettinturms im Stadtwald Hasenpöhl konzentrierte. Nach den umfangreichen Baumaßnahmen vor zwei Jahren, welche die Errichtung einer “Waldschänke” samt Informationstafel zur Geschichte des Turms umfasste, standen diesmal Renovierungs- und Erhaltungsarbeiten auf dem Programm, um so die Ruine auch weiterhin als attraktive Anlaufstelle für Wanderer und Spaziergänger zu bewahren.
... » Details

Frühjahrsputz beseitigt Spuren des Winters

10.05.2025 – Nach der erolgreichen Spielplatzaktion “Gemeinsam geht’s besser” fiel heute der Startschuss zu unserem nächsten Einsatz. Dazu stand der erste Teil unserer jährlich großangelegten Frühjahrsputzaktion im Oelsnitzer Stadtwald "Röhrholz" auf dem Programm.  Nach gelebter Tradition starteten wir zunächst mit einem ausgiebigen Frühstück in den Einsatz. Hier ließ unsere Ines wieder keine Wünsche offen und sorgte so für die nötige Grundlage.
... » Details

Zu Ostern auf "Schusters Rappen"

22.04.2025 – Traditionell nutzen die Mitglieder unseres Heimatfördervereins (HFV) den Karsamstag zur gemeinsamen Einstimmung auf das bevorstehende Osterfest. In diesem Jahr entschieden wir uns jedoch für eine kleine Abwechslung: Anstelle einer zentralen Osterfeier, wie in den vergangenen Jahren, machten sich unsere Heimatförderer zu einer fröhlichen Osterwanderung auf. Die Wanderung begann am Parkplatz am Elstergarten und führte uns in den idyllischen Stadtwald Röhrholz. Dort hatte der Osterhase bereits einige kleine Leckereien für unsere Kinder versteckt, was für große Freude sorgte. Die strahlenden Gesichter der Kinder waren der beste Lohn für die Mühe des Osterhasen und sorgten für eine fröhliche Stimmung.
 
Nach einer entspannten Wanderung erreichten wir das Denkmal von Julius Mosen. Hier zeigten unsere Damen ihre kulinarischen Fähigkeiten und zauberten im Handumdrehen eine wundervolle Kaffeetafel. Sie war gespickt mit vielen Gaumenfreuden, die sowohl altbekannte als auch neue Spezialitäten umfassten.
... » Details

Saisonauftakt: "Gemeinsam gehts besser"

06.04.2025 – Jüngst hieß es für die Mitglieder unseres Heimatfördervereins „Gemeinsam geht’s besser“: Frühjahrsputz im Ort! Bei fröhlichem Frühlingserwachen trafen sich unsere „fleißige Bienchen“ zunächst zu einem gemeinsamen Frühstück. Diese herzliche Zusammenkunft legte den Grundstein für einen produktiven Tag, der das Ziel hatte, unseren Spielplatz an der "Alten Reichenbacher Straße" von den Überresten des Winters zu befreien. Pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss und mit viel Elan machten sich unsere Teilnehmer daran, den Spielplatz auf Vordermann zu bringen. In einer schönen Gemeinschaftsaktion wurden Müll, Laub und Astwerk entfernt. Auch die Spielgeräte erhielten eine gründliche Reinigung, und der Sandkasten wurde sorgfältig aufgeräumt und von Unrat befreit. Die Anstrengungen trugen Früchte: Am Ende erstrahlte der Spielplatz in neuem Glanz und lädt nun wieder Kinder und Familien zum Spielen und Verweilen ein.
... » Details

Mitglieder beschließen neue Projekte

31.03.2025 – Am Sonntag, den 30. März führte unser Heimatförderverein seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung durch und beendete damit seine knapp dreimonatige Winterpause. Unser gut besuchtes Vereinslokal "Church Hill" war schon zu Beginn ein Zeichen für ein reges Interesse an unserer Vereinsarbeit in diesem Jahr. Unsere Mitgliederversammlung konnte durch die Aufnahme neuer Mitglieder gleich mit einem erfreulichen Tagesordnungspunkt eröffnet werden.
... » Details
Seite 1 von 14